1. Carneval-Verein Pirmasens e.V
66955 Pirmasens | Halle: Am Rehpfad 1 | Tel: 06331 6080888.
1.Carneval-Verein Pirmasens e.V.
Fasnachtstradition in Pirmasens seit 1901
In diesem Jahr ist der Name 1.CVP zum ersten Mal in einem Dokument
erwähnt. In der Narrenzeitung von 1901 wirbt der 1.CVP für den
Fasnachtsumzug in Pirmasens. Bis 1938 sollten noch einige Umzüge folgen, bis
es zur Zwangspause durch den Krieg kam.
Im Jahre 1955 erfolgte die
Neugründung des 1.CVP durch
den unvergessenen Marschall
Karl Kamper. Der Verein fand
schnell viele tatenhungrige
Mitglieder und man begann die
Pirmasenser Fastnacht zu
organisieren. Krönung einer
Prinzessin, Fastnachtsumzüge,
Maskenbälle, Jugendbälle und
Prunksitzungen prägten das Bild der Pirmasenser Fastnacht. Bis Mitte der 60er
Jahre wurde der Fasnachtsumzug in der Stadt durchgeführt.
Geldmangel und sinkende
Beteiligungszahlen bereiteten
dem närrischen Treiben auf den
Straßen ein Ende. Der 1.CVP
konzentrierte sich in den
folgenden Jahren voll auf die
Saalfastnacht. Elferrat,
Büttenredner und Tanzgarden des Vereins
erfreuten die Pirmasenser Narren bei unzähligen
Veranstaltungen. Höhepunkt einer Kampagne war
immer, außer den Prunksitzungen, der Silvesterball
mit Krönung der Prinzessin in der Festhalle
Pirmasens. In all den Jahren konnten die
Verantwortlichen des Vereins immer hübsche,
junge Damen präsentieren, die für eine Kampagne
an der Spitze der Narrenschar standen.
In der Vereinsgeschichte gibt es nur zwei
Besonderheiten in der Ahnentafel der Tollitäten:
zweimal, 1975 und 1977, regierten Christa und
Jürgen Weimann als Prinzenpaar und Sandra Demberger, geb. Hermann durfte
wegen des Golfkrieges 1991 und des damit verbundenen Ausfalls der
Fastnacht, für eine zweite Kampagne das Zepter über die Pirmasenser Narren
schwingen.
Ein weiteres Aushängeschild des 1.CVP ist die
1959 ins Leben gerufene Grenadiergarde, bis in
die 70er Jahre dargestellt durch Musiker des
Musikzuges Leimen unter der Leitung von
Ludwig Amberger. Außer der Pirmasenser
Fastnacht wurden zahlreiche Auftritte bestritten,
die die Grenadiergarde bis zum Festzug des
Münchner Oktoberfestes führten. Nach Auflösung des Musikzuges dämmerten
die Uniformen in verschiedenen Magazinen dahin, nur Christian Treber hielt als
einzelner Grenadier unverdrossen die Stellung.
Erst im Jahre 1985 wurde die Grenadiergarde wiederbelebt und 1991 wurden
20 neue Uniformen angeschafft. Seit dieser Zeit ist die Grenadiergarde in
Pirmasens bei allen Angelegenheiten präsent. Auftritte bei den Rheinland-Pfalz-
Tagen, Pirmasenser Festen, Internationalem Gardetag in Rüsselsheim, der
Partnerstadt Poissy bei Paris, zahlreichen Sendungen für das Fernsehen SWR,
historischen Umzügen und Fastnachtsumzügen stehen in den immer gut
gefüllten Terminkalender der Grenadiere.
Höhepunkt war die Teilnahme an der legendären Steuben-Parade in New-York
im September 1999 mit 45 CVP Aktiven.
2003 erbauten die CVP-Aktiven größtenteils nach vergeblicher Suche in der
Umgebung, unsere eigene “CVP-Dreispitzhalle” die ein Materiallager und Gast-
sowie Trainingsräume beinhaltet. Eine weise Entscheidung, die den Verein
zusammengeschweißt hat und uns endlich ein festes Domizil gab. Im Laufe der
Zeit wurde sie auch zu einer beliebten Veranstaltungshalle mit großem
Freigelände mit besten Voraussetzungen für allerlei Feste und Events.
Der 1.CVP hat auch einige hervorragende Büttenredner aus seinen Reihen
hervor gebracht. Dazu gehörten die langjährigen Büttenasse Emil Hartmann,
Roland Wagner, Anni Lang, Christian Treber sowie der Ehrenpräsident
Karlheinz “Kasper” Hartmuth. Bopp und Boppy, die Ex-Dollidät Barbara waren
unvergessene Spaßkanonen. Karl Schütz tritt in der Person des Landgrafen auf
und Heiner Schaaf bringt die Männer beim Herrenabend zum Lachen. Aber
auch die Jugend kommt nicht zu kurz. immer wieder zeigen sich neue
talentierte Teenager aktiv in der CVP-Bütt.
Natürlich wird bei uns auch getanzt und das in verschiedenen Garden mit
heute über 80 tanzfreudigen Mädchen und Jungen. Legendär war die
Travestie-Show unseres ehemaligen Gardetrainers und Sitzungspräsidenten
Uwe Hauser. Heute tanzen unsere Jüngsten bei den Tanzmäusen, die etwas
älteren bei den Fünkchen, sowie als großes Ziel in der Landgrafengarde. Es
bilden sich Schautanzgruppen, wie die Starlights, die Habibis mit
orientalischem Tanz, Männerballet, sowie die weitgehend einzigartige
Schautanzgruppe “Dancing Queens und Company“ die vorwiegend aus eigenen
Ex-Prinzessinnen des CVP besteht und immmer hervoragende Schautänze
präsentiert. Besonders stolz sind wir immer wieder auf Ausnahmetalente die
uns als Tanzmariechen große Freude bereiten, wie Anna-Christin Glöckner,
Janine Lehr und Denise Schaaf, sowie Lisa Henzelmann und Michelle Weishar.
Seit 2008 gibt es den Förderverein “Freunde des CVP” der mit der
Veranstaltung von Sommerfesten und Aktionen die Arbeit des CVP maßgeblich
unterstützt und fördert.